+43 (0)5356 65251

Nachwuchs im Wildpark

Der Sommer bringt nicht nur Sonne und blühende Natur – auch im Wildpark Aurach gibt es freudige Neuigkeiten: wir dürfen auch heuer wieder tierischen Nachwuchs begrüßen! Ob springende Steinkitze, neugierige Zwergziegen oder junge Schnee Eulen Küken – das neue Leben bringt frischen Schwung in unsere Gehege und zaubert Gästen ein Lächeln ins Gesicht.

Bei folgenden Tierarten können Sie derzeit den süßen Nachwuchs begutachten:
* Steinwild
* Rotwild
* Damwild
* Muffelwild
* Ouessant Schafe
* Zwergziegen
* Bennet Känguru
* Schnee Eule
* Esel
* Yak

Wichtige Information zu den Hirschkälbern

Rothirschkalb - Wildpark Aurach (2)

Zwischen Mai und Juni setzen die Hirschkühe, das heisst, sie bekommen Nachwuchs. Am Anfang lassen sich die Hirschkälber selten blicken und das hat einen guten Grund: In der freien Natur wären sie noch zu schwach, um Feinden zu entkommen, deshalb werden die Hirschkälber von der Hirschkuh an einem Platz abgelegt (meistens in einer Mulde), wo sie regungslos verharren. Das Jungtier bleibt dort so lange, bis es von der Mutter wieder „abgeholt“ wird. Das gemusterte Fell macht das Hirschkalb nahezu unsichtbar. Die kleinen Hirschkälber haben zudem keinen Eigengeruch, was ein weiterer Schutz vor Feinden ist.

Das ist ein ganz normales Verhalten und Sie brauchen sich keine Gedanken zu machen, dass dem Hirschkalb etwas fehlt. Das sieht für uns Menschen komisch aus, ist aber ein normaler Vorgang in der Natur.

Abgelegte Hirschkälber darf der Mensch niemals berühren!

Ansonsten kann es sein, dass die Hirschkuh ihren Nachwuchs wegen des Menschengeruchs nicht mehr annimmt.

Also: Finger weg von den Hirschkälbern, auch wenn sie noch so süß aussehen.
Sie möchten doch nicht, dass das Hirschkalb deshalb verstoßen wird und sterben muss?

IMG_4244
Bennet Känguru Wildpark Aurach
IMG_3482_Baby_2022
Steinwild Steinbock Wildpark Aurach