+43 (0)5356 65251

Jahresrückblick 2025: Was bei uns im Wildpark passiert ist

Die letzten Wochen des Jahres 2025 sind angebrochen und schon bald beginnt die besinnliche Weihnachtszeit. Wir finden, das ist der richtige Moment, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und von Herzen Danke zu sagen – an all jene, die unseren Wildpark zu einem ganz besonderen Ort für unsere Gäste machen und zu einem liebevollen Zuhause für unsere Tiere. Ohne eure Unterstützung, euer Engagement und eure Verbundenheit wäre all das nicht möglich.

Tiere und Tiergeschichten

Waliser Schwarznasenschafe Heidi & Walli
Unsere beiden Waliser Schwarznasenschafe Heidi und Walli sind im Jahr 2025 aus dem Alpenzoo Innsbruck zu uns gekommen und bereichern seitdem unseren Wildpark.

Verlust der alten Luchsdame
Im Mai mussten wir uns leider von unserer älteren Luchsdame verabschieden, die im stolzen Alter von 19 Jahren verstorben ist.

Luchs-Damen Yana & Yuri
Zwei junge Luchs-Damen, Yana und Yuri, sind im Rahmen des Europäischen Arterhaltungsprogramms (EEP) aus dem Tierpark Hellabrunn in München zu uns gekommen. Aufgrund ihrer speziellen DNA können sie nicht ausgewildert werden, aber wir haben ihnen einen sicheren Lebensplatz geboten. Momentan sind sie noch zurückhaltend, aber ihr Lieblingsversteck ist der Eichenbaum und der Bereich unterhalb der Aussichtsplattform.

Neue Yak-Kuh „Wuschel“
Wir freuen uns, die schwarze Yak-Kuh „Wuschel“ bei uns begrüßen zu dürfen. Sie kam im Oktober aus Erpfendorf zu uns, nachdem ein älterer Herr aufgrund gesundheitlicher Gründe seine Haltung aufgeben musste. Wuschel hat sich bereits gut eingelebt.

Alpaka Alf
Alf, der Alpaka-Hengst aus Kirchberg, kam ursprünglich zu uns, um die beiden Alpaka-Stuten zu decken. Leider war er dafür noch zu jung. Doch wir haben uns in den sympathischen und niedlichen Hengst verliebt und so darf er nun dauerhaft bei uns bleiben.

Schnee-Eulen-Nachwuchs
In diesem Jahr hat unser Schnee-Eulen-Pärchen Hedwig und Harry 4 Küken ausgebrütet. Leider konnte eines der Küken aufgrund einer schweren Behinderung nicht überleben. Die anderen drei sind jedoch prächtig gewachsen.

Eselbabys
Bei unseren Eseln gab es in diesem Jahr zwei Fohlen. Leider konnte das erste Fohlen, Chantalette, aufgrund einer schweren Krankheit nicht gerettet werden. Das zweite Eselfohlen, Charly, ist gesund und munter und lebt jetzt im Streichelstadl.

Projekte und Entwicklungen

Pfau- & Putenhaus
Im Jahr 2025 haben wir mit der Renovierung und dem Neubau von Unterkünften für unsere Pfauen, Cröllwitzer Puten und Hühner begonnen. Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen wird sich die Fertigstellung jedoch bis Frühjahr 2026 verzögern. Gesamtkosten für dieses Projekt: ca. € 70.000.

Fischteich
Der Forellenteich wurde dieses Jahr komplett ausgebaggert und der Rundweg erneuert. Gesamtkosten: ca. € 3.000.

Instandhaltungsarbeiten
Wie jedes Jahr wurden Zäune repariert und verschiedene kleinere Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die Instandhaltungs- und Renovierungskosten für das Jahr 2025 belaufen sich auf ca. € 85.000.

Projekte für 2026 & 2027
Genauere Informationen zu den zukünftigen Projekten findet ihr hier!

Gern könnt ihr uns bei diesen Vorhaben unterstützen - Informationen zum Thema Sponsoring findet ihr hier

Vermischtes - Mit Herz und Engangement

Fütterung
Für das Wohl unserer Tiere sorgen neben viel Zuwendung auch ausgewogene Futtermengen. 2025 verfütterten wir:

• 20 t Zuckerschnitzel
• 8 t Kraftfutter
• 40 t Heu
• 15 t Obst & Gemüse

Studio Lisi – Kunst in der Branderhofstube
Im Juli 2025 fand in der Branderhofstube eine besondere Vernissage statt: Lisi, die seit ihrer Kindheit mit großer Leidenschaft malt, stellte erstmals ihre Werke bei uns aus. Hochwertige Kunstkarten, Plakate, Fine Art Prints und originale Gemälde können vor Ort erworben werden.


Wildpark Team
Melanie hat das Wildpark-Team im September verlassen. Die Tierbetreuung übernehmen weiterhin Mike, Hansi, Janine, Michi. Neu im Team ist Simon Aufschnaiter, ebenfalls für einen Tag pro Woche. Neu dabei: Annemarie, die sich um die Tierpaten kümmert, sowie ab November Natalie, die das Büro und Marketing unterstützt.


Spannende Zahlen & Fakten rund um unsere Tierpatenschaften:
Aktuelle Patenschaften 2025: 83
Allererste Tierpatin: Alice Hartmann
Jüngster Tierpate: Anton Josef Novak (4 Monate alt)
Tierpaten mit der weitesten Anreise: Marie-Therese & Guy aus dem Elsass, Herma & Richard aus Holland
Beliebteste Patentiere: Uhus (11 Patenschaften), Kaninchen (10 Patenschaften), Ponys (7 Patenschaften)

Möchten auch ihr unsere Tiere unterstützen und Teil unserer Tierpatenfamilie werden? Dann findet ihr hier genauere Informationen dazu.